Page 278 - bkg_salesguide
P. 278

Sehenswürdigkeiten




        Rendsburg                    Buchungsnummer: SH-S1516
        Das Rendsburger                                                  umfangreiche Sanierung und der Ausbau zum Archiv
                                                                         ist die Stadt Rendsburg um ein stilgerecht restauriertes
        Schifffahrtsarchiv                                               Baudenkmal reicher geworden.
        Königstraße 5, 24768 Rendsburg                                   Im Erdgeschoss werden die Anfänge der Rendsburger
        Tel.: 04331 4379376                                              Reedereien, anhand von Dokumenten, Gemälden, Schiff-
        Mobil: 0170 9027670                                              modellen und anderen Exponaten gezeigt. Das erste
        Fax: 04331 4372042                                               Obergeschoss ist zu einem großen Teil der Entwick-
        archiv@reederei-schlueter.de                                     lung der Reederei Karl Schlüter gewidmet. Hier fallen
        www.rendsburger-schifffahrtsarchiv.de                            besonders die Modelle der modernen Containerschiffe
                                                                         ins Auge. Unterm Dach erleben Besucherinnen und
        Öffnungszeiten:                                                  Besucher die Atmosphäre einer alten Werft. Die Exponate
        Mittwoch:     15.00 - 18.00 Uhr                                  stammen aus Nübbel, wo im vorletzten Jahrhundert
        Samstag:      11.00 - 13.00 Uhr
                                                                         mindestens fünf Werften beheimatet waren.
                                                                         Unser Tipp:
                                     Das Haus, in dem jetzt auf 550 qm ein umfassendes Bild   Besuchen die Schiffsbegrüßungsanlage und genießen
                                     der Schifffahrt seit den 40er Jahren des letzten Jahrhun-  Sie Kaffee und Kuchen im „Café Brückenterrassen“.
                                     derts gezeigt wird, wurde 1697 von dem Chirurgus Stub-  Erklimmen Sie die Eisenbahnbrücke hoch über dem
                                     be erbaut. Über 120 Jahre blieb es im Besitz der Familie   Nord-Ostsee-Kanal und genießen Sie die grandiose Aus-
                                     Stubbe. Danach beherbergte es eine Schankwirtschaft   sicht über die meistbefahrene künstliche Wasserstraße
                                     und ein Geschäft für Kolonial- Eisen und Kurzwaren,   für Seeschiffe weltweit.
                                     dann ein Café und ein Textilgeschäft, und zuletzt das Re-
                                     staurant „Der Fischbäcker“ und ein Pelzgeschäft. Durch


        Timmendorfer Strand/Niendorf  Buchungsnummer: SH-S1517
        Vogelpark Niendorf –                                             Der an der Lübecker Bucht beheimatete Vogelpark heißt
        Der natürlichste Vogelpark Deutschlands                          Sie willkommen. Hier erwarten Sie über 1000 Vögel, aus
                                                                         über 250 verschiedenen heimischen und exotischen
        An der Aalbeek                                                   Vogelarten. Mit seiner Fläche von 7 ha (davon 0,2 ha Vo-
        23669 Timmendorfer Strand / Niendorf                             lieren) ist er einer der größten Vogelparks in Deutschland
        Tel.: 04503 4740, Fax: 04503 87332                               und der größte in Schleswig-Holstein. Die Sammlung von
        info@vogelpark-niendorf.de                                       Eulen mit 150 Tieren aus 47 Arten ist die umfangreichste
        www.vogelpark-niendorf.de                                        der Welt. Die Sammlung von Störchen (mit 15 Arten) ist
                                                                         die umfangreichste in Europa. Daneben beherbergt der
        Öffnungszeiten:                                                  Vogelpark Niendorf Pelikane, Papageien, Greifvögel, Gei-
        Täglich:       9.00 - 19.30 Uhr                                  er, Tukane, Fasanen, Flamingos, drei Helmkasuare sowie
        In der Nebensaison von 10.00 Uhr bis zum                         zahlreiche Sumpf- und Wasservögel (u. a. Kraniche und
        Einbruch der Dämmerung.                                          Reiher), denen die Lage in der Niederung der Aalbeek
                                                                         ideale Lebensbedingungen bietet.
                                                                         Unser Tipp:
                                                                         Besuchen Sie unser idyllisches Café und Restaurant im
                                                                         Vogelpark Niendorf.






  S 6

        Wedel                        Buchungsnummer: SH-S1518
        Ernst Barlach Museum                                             Das Geburtshaus des weltberühmten Künstlers wurde
                                                                         im August 1987 nach umfangreichem Umbau als Ernst
        Mühlenstraße 1, 22880 Wedel                                      Barlach Museum Wedel für den Ausstellungsbetrieb ge-
        Tel.: 04103 918291                                               öffnet. Durch die Übernahme umfangreicher Nachlässe
        Fax: 04103 97135                                                 und Dauerleihgaben verfügt das Haus heute über eine
        kontakt@ernst-barlach.de                                         repräsentative Sammlung an Skulpturen, Zeichnungen,
        www.ernst-barlach.de                                             Holzschnitten, Lithografi en, Briefen und Manuskripten
                                                                         Ernst Barlachs. Das Museum versteht sich als lebendiger
        Öffnungszeiten:                                                  Ort von Kunst und Kultur von der klassischen Moderne
        Dienstag - Sonntag:   11.00 - 18.00 Uhr                          bis zur Gegenwart. Das Museum präsentiert sowohl
                                                                         überregional wichtige Künstler und Sammlungen aus
                                                                         Deutschland, als auch internationale Kunst und beteiligt
                                                                         sich aktiv am interkulturellen Dialog.
                                                                         Unser Tipp:
                                                                         Wechselnde Sonderausstellungen
                                                                         Ganz in der Nähe: Die Statue des Roland auf dem Wede-
                                                                         ler Marktplatz, Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft,
                                                                         Hamburger Yachthafen






       Tel.: +49 (0)4362 50894-10  |  www.busreisekontor.de
   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283