Page 273 - bkg_salesguide
P. 273

Sehenswürdigkeiten




                                                             Buchungsnummer: SH-S1501   Büsum
                                                   Das museum am meer bietet dem Besucher einen   museum am meer
                                                   Einblick in den Alltag der Küstenfi scher und in die
                                                   Krabbenverarbeitung. So kann der Besucher – je nach   Am Fischereihafen 19
                                                   Tageszeit - vom Museum aus das Anlanden der Krabben   25761 Büsum
                                                   im Hafen beobachten.                 Tel.: & Fax: 04834 6734
                                                   Wer Lust bekommen hat, auf einem Krabbenkutter   museum@amt-buesum-wesselburen.de
                                                   mitzufahren, kann dies in einem massiven Ruderhaus   www.museum-am-meer.de
                                                   nachempfi nden. In wenigen Minuten erlebt er eine Fahrt
                                                   über die Nordsee in Richtung Helgoland und zurück   Öffnungszeiten:
                                                   in den Büsumer Hafen. Ein zweiter Bereich behandelt   01.03.- 06.11.16 und 26.12.16 - 08.01.17
                                                   die Geschichte des Tourismus in Büsum seit 1837. Im   Montag - Freitag   11.00 - 17.00 Uhr
                                                   Außenbereich liegt der aus dem Jahre 1920 stammende   Samstag   13.00 - 17.00 Uhr
                                                   Spiegelkutter „Leonore Johanna“. Durch drei Einschnitte   Sonntag, Feiertage   11.00 - 17.00 Uhr
                                                   im Rumpf blickt man in die Bereiche Logis, Bünn und   Zusätzlich an Vollmondabenden
                                                   Motorraum.                           ab 19.30 Uhr.
               Wirtschaftliche Schwerpunkte unserer Küstenregion sind
               die Fischerei und der Tourismus. Unsere Ausstellungen   Unser Tipp: Der Fischereigeschichtliche Spaziergang:
               zeigen in Wort, Bild, Film, Modellen und historischen   Neun farbige Tafeln - aufgestellt vom Leuchtturm bis
               Exponaten anschaulich und begreifbar wie es früher war   zum Museum, d.h. rund um die Hafenbecken I und II. Auf
               und wie es heute ist.               dem Spaziergang erleben Sie Büsum gestern & heute.
                                                   Starten Sie am Museum eine gemütliche Rundfahrt mit
                                                   der Büsumer Kleinbahn.




                                                             Buchungsnummer: SH-S1503   Elmshorn
                                                   Im Industriemuseum herrscht keine verstaubte Atmo-  Industriemuseum
                                                   sphäre. Die Dauer- und Sonderausstellungen sowie
                                                   Aktionen bewegen Gäste jeden Alters zum Mitmachen.  Elmshorn
                                                   Entdecken Sie unsere Führungen und erleben Sie   Catharinenstraße 1
                                                   kurzweilige Zeitreisen in die Vergangenheit. Wir zeigen   25335 Elmshorn
                                                   Ihnen unser Museum und lassen Geschichte lebendig   Tel.: 04121 268870
                                                   werden. Buchen Sie Ihr individuelles Gruppenprogramm   info@industriemuseum-elmshorn.de
                                                   im Industriemuseum.                  www.industriemuseum-elmshorn.de
                                                   Die Fabrikkantine im Erdgeschoss bietet neben dem Mu-
                                                   seumshof Sitzgelegenheiten für Ihre Gruppenreise und   Öffnungszeiten:
                                                   die Möglichkeit, nach Absprache Getränke und Speisen   Montags    geschlossen
                                                   bereitzustellen. Besondere Schwerpunktwünsche sind   Dienstag, Freitag
                                                   ebenso wie ein anschließendes Catering nach Absprache   & Samstag:    14.00 - 17.00 Uhr
                                                   möglich.                             Mittwoch & Sonntag:  10.00 - 17.00 Uhr
               Das Industriemuseum Elmshorn zeigt anschaulich und                       Donnerstag    14.00 - 19.00 Uhr
               interaktiv die Entwicklung von Industrie, Technik, Arbeit   Unser Tipp: Begleiten Sie uns auf einer Stadtführung   Gruppenprogramme und Führungen
               und Alltag in Schleswig-Holstein. Das Museum im histo-  durch die Stadtgeschichte Elmshorns und lassen Sie   können jederzeit auch außerhalb der
               rischen Speichergebäude liegt im Zentrum Elmshorns in   Geschichte lebendig werden: Begleiten Sie den Wäger   Öffnungszeiten stattfi nden.
               unmittelbarer Bahnhofsnähe. Hier im Museum der Stadt   durch den Hafen und den Bierkutscher Kuddel auf seiner
               Elmshorn kann Industrie- und Alltagsgeschichte aktiv   Tour oder folgen Sie Elmshorner Frauen durch ihre
               erlebt werden. Stechuhr, Tretnähmaschine, Kornmühle,   Vergangenheit. Falls nicht anders vereinbart, beginnt
               Schulbänke mit Schiefertafeln, Bahnhofswaage – viele   und endet jede Stadtführung am Industriemuseum und
               Gegenstände sind zum Ausprobieren!   dauert etwa zwei Stunden.                                          S 1



                                                             Buchungsnummer: SH-S1504   Friedrichstadt
                                                   Ein weiteres Thema ist das Alltagsleben in Friedrichstadt.   Stadtmuseum
                                                   Gilden, Vereine, Fischfang, Handel und Kinderleben
                                                   werden erläutert.                    „Alte Münze“
                                                   Das Museum ist in einem alten Speichergebäude aus   Am Mittelburgwall 23
                                                   dem Jahre 1626 untergebracht. Es wurde vom Statthal-  25840 Friedrichstadt
                                                   ter des Herzogs errichtet. Die Friedrichstädter glaubten,   Tel.: 04881 87422 oder 04881 1511
                                                   dass sie das Münzrecht bekommen würden und nannten   museum@friedrichstadt.de
                                                   das Haus daher „Münze“.              www.friedrichstadt.de
                                                   Das aufwendig verzierte Renaissancegebäude gilt noch   Öffnungszeiten:
                                                   heute als eines der schönsten in Schleswig-Holstein und   April, Mai & Oktober:
                                                   ganz Norddeutschland.
                                                                                        Dienstag - Sonntag   12.00 - 16.00 Uhr
                                                   Im Museum erwartet Sie auf drei Etagen eine modern
                                                                                        Juni bis September:
                                                   und lebendig gestaltete Ausstellung zu den Themen
                                                                                        Dienstag - Sonntag   11.00 - 17.00 Uhr
               Friedrichstadt wurde 1621 von niederländischen   Stadtgründung, Religionsvielfalt und Alltagsleben.
               Glaubensfl üchtlingen erbaut. Herzog Friedrich III. von   Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihren Museumsbesuch   November bis April:
               Schleswig-Holstein-Gottorf gewährte ihnen Asyl und   mit einer Grachtenfahrt, Stadtführung, Mittagessen und   nur vorangemeldete Gruppen
               versprach ihnen religiöse Freiheit.
                                                   Kaffeetrinken, Preis auf Anfrage.
               Im Museum können Sie sich über die Stadtgründung
               und die ersten Siedler informieren. Zudem werden die
               verschiedenen Glaubensgemeinschaften, die in Fried-
               richstadt lebten, vorgestellt. Vom Museum aus ist ein
               Einblick in den Betsaal der Mennoniten möglich.
                                                Tel.: +49 (0)4362 50894-10  |  www.busreisekontor.de
   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278