Page 274 - bkg_salesguide
P. 274

Sehenswürdigkeiten




        Glückstadt                   Buchungsnummer: SH-S1505
        Detlefsen-Museum                                                 Volkskunde eröffnet sich der Reichtum der Elbmarschen.
                                                                         Eine Döns (Bauernstube) aus der Zeit um 1800, die
        im Brockdorff-Palais                                             Stadtapotheke von 1853, Objekte aus Handwerk, Ge-
                                                                         werbe und Schifffahrt, Gemälde, kostbare Möbel, Silber,
        Am Fleth 43
                                                                         Porzellan, Schmuck, Mode-Accessoires und Trachten
        25348 Glückstadt
                                                                         erzählen von einer reichen Vergangenheit.
        Tel.: 04124 930520
        museum@glueckstadt.de                                            Vom dramatischen Kampf mit dem Wal wird in der
        www.detlefsen-museum.de                                          Abteilung zur Glückstädter Schifffahrt berichtet. Kie-
                                                                         ferknochen und Wirbel von Walfi schen, Harpunen und
        Öffnungszeiten:                                                  Walzahnschnitzereien veranschaulichen das abenteuerli-
        Mittwoch       14.00-17.00 Uhr                                   che und gefahrenvolle Leben der Grönlandfahrer.
              (Juni – August: 14.00-18.00 Uhr)
        Donnerstag – Sonnabend  14.00-18.00 Uhr                          Das Detlefsen-Museum veranstaltet regelmäßig Sonder-
        Sonntag        14.00-17.00 Uhr                                   ausstellungen zu Kunst und Kultur. Es gibt ein Programm
                                                                         für Kinder, Lesungen und Konzerte. Mit dem neuen
                                     Im Detlefsen-Museum ist der Glanz des dänischen   Audioguide können die Besucher selbständig durch das
                                     Königshauses noch zu spüren. Das Museum ist in einem   Museum wandeln.
                                     Renaissance-Palais, dem Brockdorff-Palais, von 1632
                                     untergebracht. In den 2007/2008 neugestalteten Räu-
                                     men des Museums stehen die Gründungsgeschichte von
                                     Glückstadt und ihr Gründer der dänische König Christian
                                     IV. im Zentrum. In den Abteilungen zur Wohnkultur und


        Hallig Hooge                 Buchungsnummer: SH-S1506
        Königspesel                                                      Eine der Hauptattraktionen auf Hallig Hooge ist der Kö-
                                                                         nigspesel – Schleswig-Holsteins ältestes Privatmuseum.
        auf der Hallig Hooge                                             1767 erbaute der Kapitän und Schiffseigner Tade Hans
                                                                         Bandix dieses reich ausgestattete Haus. König Friedrich
        Hanswarft 11, 25859 Hallig Hooge                                 VI. von Dänemark übernachtete 1825 im Festraum
        Tel.: 04849 219, Fax: 04849 337
                                                                         (Pesel). Endecken Sie bei Ihrem Besuch Wandfl iesen,
        Öffnungszeiten:                                                  Möbel, Ausstattung, Reisemitbringsel der Kapitäne und
        Täglich nach Ankunft der Schiffe                                 Grönlandfahrer.
        und nach Vereinbarung
                                                                         Unser Tipp:
                                                                         Um vom Fähranleger zu uns zu gelangen, können Sie mit
                                                                         Ihrer Gruppe eine gemütliche Kutschfahrt unternehmen.
                                                                         Wer es sportlicher mag kann sich Fahrräder ausleihen.











  S 2

        Husum                        Buchungsnummer: SH-S1507
        Storm Museum                                                     Das Haus wurde 1866–1880 vom Dichter Theodor Storm
                                                                         bewohnt. Es ist ein altes Husumer Kaufmannshaus mit
        Wasserreihe 31, 25813 Husum                                      14 Zimmern und stammt aus dem Jahre 1730. Das Trep-
        Tel.: 04841 80386-30                                             penhaus, die Flure, Decken und Türen sind original aus
        Fax: 04841 80386-32                                              dieser Zeit bzw. aus der Storm-Zeit erhalten. Besichtigen
        info@storm-gesellschaft.de                                       Sie hier Hof und Garten, das Treppenhaus im Stil eines
        www.storm-gesellschaft.de/museum/                                Alt-Husumer Bürgerhauses, den Schreibtisch mit Nolde-
                                                                         Eulen, an dem Storm den Schimmelreiter vollendete, das
        Öffnungszeiten:                                                  Wohnzimmer des Dichters (u.a. mit Original-Klavier und
        1. November bis 31. März:                                        Original-Biedermeiersofa), die Landvogtei, das Arbeits-
        Dienstag, Donnerstag,                                            zimmer (»Poetenstübchen«), in dem Storm viele seiner
        Samstag & Sonntag:   14.00 - 17.00 Uhr                           Gedichte und über 20 Novellen geschrieben hat.
        Ab April:
        Dienstag - Freitag:   10.00 - 17.00 Uhr                          Unser Tipp:
        Samstag:      11.00 - 17.00 Uhr                                  Wechselnde Sonderausstellungen, Museums-Shop
        Sonntag & Montag:    14.00 - 17.00 Uhr
        Besondere Öffnungszeiten an Festtagen.








       Tel.: +49 (0)4362 50894-10  |  www.busreisekontor.de
   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279