Page 279 - bkg_salesguide
P. 279

Sehenswürdigkeiten




                                                             Buchungsnummer: SH-S1602   Flensburg
                                                   An diese Tradition knüpfen Destillateur Walter Braasch   Braasch Rum Manufaktur
                                                   und sein Sohn und Kaufmann Karsten Braasch mit zahl-
                                                   reichen Rum-Spezialitäten nach eigenen Rezepturen an.   Museum
                                                   Zu verkosten gibt es diese in ihrem einladenden Geschäft
                                                   im historischen Kaufmannshof in der malerischen Roten   Wein & Rumhaus Braasch
                                                   Straße im Süden der Flensburger Altstadt. 2014 eröffnete   Rote Straße 26-28, 24937 Flensburg
                                                   die Familie Braasch hier ihr erweitertes, sehenswer-  Tel.: 0461 141600, Fax: 0461 1416013
                                                   tes Rum Manufaktur Museum, in dem sie in privater   wein-rum@braasch.sh
                                                   Sammlung die Geschichte der Rumstadt Flensburg zeigt   www.braasch.sh
                                                   und erzählt.
                                                                                        Öffnungszeiten:
                                                   Zu sehen sind in den Ausstellungsräumen im 2. Hinterhof   Montag – Freitag   10.00 – 18.30 Uhr
                                                   Destillier- und Abfüllanlage, Messgeräte, zahlreiche   Samstag   10.00 – 16.00 Uhr
                                                   Infotafeln, eine Flaschensammlung alter Flensburger   gesonderte Öffnungszeiten (z.B. Weihnach-
                                                   Rummarken, historische Fotos und eine Bildershow, die   ten) siehe: www.braasch.sh
                                                   alle 15 Min. im Obergeschoss des Museums das heutige
               Rumstadt Flensburg! Das weiße und das fl üssige Gold
               der Karibik machten die Hafenstadt einst reich. Denn   Leben auf den karibischen Inseln St. Thomas, St. Croix
               Zucker, Rum und andere begehrte Kolonialwaren fanden   und St. John zeigt. 15 Museumsklappstühle stehen im
               ab 1755 auf Segelschiffen von Westindien ihren Weg in   Erdgeschoss zur Verfügung.
               die damals dänische Handelsstadt an der Förde. Später   Unser Tipp:
               wurde Flensburg die Rumstadt Deutschlands.  Buchen Sie eine Führung (15 oder 60 Minuten)
                                                   inkl. Rumverkostung.




                                                             Buchungsnummer: SH-S1901   Friedrichsruh
                                                   Einen anschaulichen Überblick über Leben und Werk   Otto-von-Bismarck-
                                                   Otto von Bismarcks und die deutsche Geschichte des 19.
                                                   Jahrhunderts bietet die Dauerausstellung „Otto von   Stiftung
                                                   Bismarck und seine Zeit“ im historischen Bahnhof.   Am Bahnhof 2, 21521 Friedrichsruh
                                                   Ausgehend von Bismarcks Herkunft und Werdegang,   Tel.: 04104 9771-0, Fax: 04104 9771-14
                                                   präsentiert die Ausstellung den Weg Deutschlands zum   info@bismarck-stiftung.de
                                                   Nationalstaat, Bismarcks europäische Gleichgewichtspo-  www.bismarck-stiftung.de
                                                   litik sowie zentrale Aspekte seiner Innenpolitik.
                                                                                        Öffnungszeiten/Termine:
                                                   Die Stiftung betreut auch das traditionsreiche Bismarck-  April - Sept.:  Di - So  10.00 - 18.00 Uhr
                                                   Museum im ehemaligen „Alten Landhaus“, nur wenige   März - Okt.:   Di - So  10.00 - 16.00 Uhr
                                                   Schritte vom historischen Bahnhof entfernt. Rund
                                                   350 originale Exponate können dort bestaunt werden,
                                                   darunter das berühmte Gemälde „Kaiserproklamation
                                                   von Versailles“ aus dem Jahr 1885. Die Exponate bieten
                                                   einen spannenden Einblick in Leben und Nachwirken Otto
               Die Otto-von-Bismarck-Stiftung, eine von sechs Politi-  von Bismarcks – und damit in eine zentrale Epoche der
               kergedenkstiftungen des Bundes, wurde 1997 gegründet   deutschen Geschichte!
               und hat ihren Sitz im 1846 errichteten Bahnhofsgebäude
               von Friedrichsruh. Zu ihren wesentlichen Aufgaben   Im Rahmen des Führungsangebots der Stiftung kann
               gehören die wissenschaftliche Forschung zu Otto von   auch das Bismarck-Mausoleum besucht werden. Auch
               Bismarck und seiner Zeit sowie die historisch-politische   ein Besuch im Schmetterlingsgarten lohnt sich.
               Bildungsarbeit.                     Unser Tipp:
                                                   Kostenlose Führungen ca. 60 Min.                                    S 7



                                                             Buchungsnummer: SH-S1701   Lübeck
                                                   Ausstellungsräume. Mit Ihrem personalisierten Ticket er-  Europäisches
                                                   leben Sie dabei einen ganz individuellen Rundgang durch
                                                   800 Jahre Hansegeschichte. Zudem lockt das Welterbe   Hansemuseum Lübeck
                                                   Burgkloster mit seinen beeindruckenden Gewölbemale-  Europäisches Hansemuseum Lübeck
                                                   reien und Schmuckfußböden. Entdecken Sie in Lübeck   gemeinnützige GmbH
                                                   eine Welt voller Mut, Macht und Mythos – denn die   An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
                                                   Spuren der Hanse umgeben Sie auch heute noch überall.  Tel.: 0451 809099-31 oder -14
                                                   Unser Tipp:                          Fax: 0451 809099-19
                                                   Ein besonders intensives Erleben der Hansezeit ermög-  gruppen@hansemuseum.eu
                                                   licht das ansprechende Führungsangebot des Europäi-  www.hansemuseum.eu
                                                   schen Hansemuseums. Wechselnde Sonderausstellungen
                                                   und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm eröffnen   Öffnungszeiten/Termine:
                                                   Ihnen darüber hinaus immer neue Perspektiven auf die   täglich außer 24.12.   10.00 - 18.00 Uhr
                                        © Olaf Malzahn  Zeit der Hanse und ihren Einfl uss auf die Gegenwart.
               Das Europäische Hansemuseum nimmt Sie mit auf eine   Service für den Busfahrer:
               spannende Reise in die Hansezeit! Schauen Sie sich mit   Ein Kaffeegdeck für den Busfahrer frei.
               Handelswaren beladene Koggen am Ufer der Newa an,
               fühlen Sie die Stoffe in der mittelalterlichen Tuchhalle in
               Brügge und werden Sie Teil des Hansetags 1518: Hier
               gibt es Geschichte zum Anfassen. Kabinette mit wert-
               vollen Originalobjekten und eine ins Museum integrierte
               archäologische Ausgrabung ergänzen die interaktiven


                                                Tel.: +49 (0)4362 50894-10  |  www.busreisekontor.de
   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284