Page 58 - bkg_salesguide
P. 58
Info- & Buchungshotline: +49 (0)441 2057053
Jever
Schlossmuseum Jever Mit seiner einzigartigen historischen Ausstattung,
seiner neuen Dauerausstellung und den vielen abge-
Schlossplatz 1, 26441 Jever stimmten Informationsangeboten lädt das Museum
Tel.: 04461 96935-0, Fax: 04461 96935-99 vor allem Familien mit Kindern zu einem kurzweiligen
info@schlossmuseum.de Ausflug in die Geschichte ein.
www.schlossmuseum.de S
Zu den Highlights zählen die restaurierten historischen
Öffnungszeiten: Räume wie der Gobelinsaal mit seinen Wandteppichen
Di. – So. 10.00 – 18.00 Uhr aus dem 17. Jh. und die Fürstliche Galerie. Zahlrei-
15. Mai - 15. Oktober auch montags che kostbare Ausstellungsstücke geben interessante E
Einblicke in das städtische und ländliche Alltags- und
Festtagsleben.
Moderne Informationstechniken wie Audio-video-
guides oder eine virtuelle Rekonstruktion des Schlosses H
um 1720 vermitteln einen guten Eindruck über die
Geschichte des Landes und des Bauwerkes.
Auf einer Schlossrallye können sich die Jüngsten selbst
als Museumserforscher beweisen. Ein Café in einem der E
Wehrtürme lädt zum Verweilen ein.
Unter Tipp:
Umgeben von einem idyllischen englischen Garten Kostümführungen durch das Schloss. Interessante N
zählt das Schloss zu Jever zu den schönsten Baudenk- Einblicke in die Zeit der Renaissance bis ins Barock
mälern in Nordwestdeutschland. (Dauer 60 Min).
Lütetsburg S
Schlosspark Staffagen: Entdecken Sie die Vielfalt der Natur, erleben
Sie den Zauber eines Blütenmeeres aus Rhododendren W
Lütetsburg und Azaleen im Mai und Juni – und auch außerhalb der
Landstraße 55, 26524 Lütetsburg Blütezeit zieht Sie der Park mit seinem jahreszeitlichen
Tel.: 04931 4254 Charme in seinen Bann.
www.schlosspark-luetetsburg.de Wandern Sie, wie schon Theodor Fontane, auf ver-
www.schlossparkcafe-luetetsburg.de schlungenen Pfaden zurück bis in das 16. Jahrhundert Ü
und erfahren Sie mit einer Audioguide-Führung mehr
Öffnungszeiten: über die historischen Bauwerke, Staffagen und mit In-
Ganzjährig/Täglich schriften verzierten Parkbänke. Am Ende eines erfüllten
01.05.- 30.09. 8:00 Uhr - 21:00 Uhr Tages lässt es sich im Schlossparkcafé bei saisonalen SEHENSWÜRDIGKEITEN
01.10.- 30.04. 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Spezialitäten herrlich entspannen oder im Parkshop R
Gern organisieren wir Führungen nach Devotionalien oder Geschenken stöbern.
für Sie – kontaktieren Sie uns!
Informieren Sie sich auch zu den Events in unserer
Der Schlosspark Lütetsburg – mehr als Natur – ist Kulturscheune. D
der größte privater Englischer Landschaftsgarten Die gesamte Anlage ist barrierefrei zugänglich.
Norddeutschlands. Unser Tipp:
Schlosspark, Café & Kulturscheune Lütetsburg Der Golfclub Schloss Lütetsburg, wunderschön in
Hinter steinernen Mauern verbirgt sich der ca. 30 Nordsee-Nähe gelegen, verbindet eine angenehme I
hektargroße liebevoll gepflegte Schlosspark mit seinen Atmosphäre mit professionellen Spielbahnen.
über 150 exotischen und heimischen Baum- und
Straucharten sowie einzigartigen Bauwerken und G
Norden-Norddeich K
Seehundstation Die Station ist zuständig für das gesamte Niedersächsi-
sche Wattenmeer, das als Nationalpark, Biosphärenre-
Nationalpark-Haus servat und Weltnaturerbe besonderen Schutz genießt. E
Dörper Weg 24, 26506 Norden-Norddeich In der naturnah gestalteten Beckenanlage können
Dr. Peter Lienau Besucher die Seehunde auf Liegeflächen durch große
Tel.: 04931 973330 Unterwasserscheiben sogar im Wasser beim schwim- I
info@seehundstation-norddeich.de men beobachten und die artgerechte Aufzucht der
www.seehundstation-norddeich.de kleinen Meeressäuger miterleben. Durch Erläuterungen
zu Verhalten und Biologie gewinnen sie einen Eindruck T
Öffnungszeiten: von den Tieren, der sich in der umwelt-pädagogischen
täglich 10.00-17.00 Uhr
Erlebnis-Ausstellung rund um den Lebensraum Watten-
meer vertiefen lässt.
Wo kleine Seehunde groß und stark werden. Die In der Seehundstation Nationalpark-Haus stehen die E
Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich ist die Meeressäuger – speziell die Seehunde – im Mittelpunkt
anerkannte Betreuungsstation für Meeressäuger und der Ausstellung und auch vieler Veranstaltungen und
einzigartig in Niedersachsen. Hier finden kleine Seehun- ermöglichen Gästen und Bewohnern der Region einen N
de, die hilflos aufgefunden werden, vorübergehend ein direkten Zugang zur Erlebniswelt Wattenmeer mit Kopf,
neues Zuhause. Herz und Hand.
Seit mehr als 40 Jahren werden in Norddeich jedes Jahr Unser Tipp:
bis zu 150 verwaiste Seehunde und vereinzelt auch Fütterung täglich 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Kegelrobben aufgezogen, auf ihr Leben in der Nordsee Veranstaltungen wie Vorträge, Wattwanderungen oder
vorbereitet und wieder ausgewildert. Exkursionen dazu buchben!
S 4 info@buskontorgrenzenlos.de