Page 145 - bkg_salesguide
P. 145
Info- & Buchungshotline Tel.: +49 (0) 441 2057053
REGION: LÜNEBURGER HEIDE & SÜDHEIDE
SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN
Lüneburger Heide Walsrode
Beim Eintritt durch das schmiedeeiserne Tor wird gleich Kloster Walsrode
die besondere Atmosphäre des Ortes spürbar, die Ruhe
und Geborgenheit, die die Klosteranlage ausstrahlt. Die Kirchplatz 2, 29664 Walsrode
parkähnliche Anlage lädt zum Verweilen ein, während Renate Ahrens
die laute Stadt zurückbleibt. Tel.: 05161 4858380
Fax: 05161 4858389
Hier leben unverändert Frauen, die für das Kloster info@kloster-walsrode.de
Sorge tragen, heute als evangelische Konventualinnen. www.kloster-walsrode.de
Sie leben in eigenen Wohnungen, führen selbstständig
ihren Haushalt und übernehmen Aufgaben im Kloster. Öffnungszeiten:
Während der Sommermonate werden in Führungen die Anlage ganzjährig geöffnet
Anlage, die Räumlichkeiten und die Kunstschätze des Führungen:
Klosters gezeigt.
April - Oktober (Anmeldung empfohlen,
Imponierend und selten ist das Lange Haus, das Haupt- auch außerhalb der Saison)
wohnhaus. An der Ostseite der Kapelle, über dem Altar Dauer des Angebotes:
sind Kirchenfenster aus dem späten 15. Jahrhundert Führung ca. 1 Stunde
erhalten, die durch ihre prächtigen Farben und Formen
auffallen. Die lebensgroße, hölzerne Figur aus der Zeit
um 1300 zeigt Graf Wale, den Stifter des Klosters. Der
Unmittelbar in der Stadt liegt, umgeben von einer alten Remter (niederdeutsch für Refektorium) ist der profane
Mauer, das Kloster Walsrode. Es bildet die Keimzelle Festsaal des Klosters.
der Stadt und ist das älteste der Lüneburger Klöster. Es Besonderer Tipp
wurde vor 986 gegründet. Besuchen Sie das Café/Deli „Samocca“
Lüneburger Heide (Südheide) Winsen
den, Kräuter und Färberpflanzen. Lassen Sie sich zeigen Winser Museumshof
wie aus Flachs Leinen hergestellt und zu Kleidung
verarbeitet wurde. Erleben Sie, wie der Alltag der Land- Brauckmanns Kerkstieg,
bevölkerung vor hundert und mehr Jahren aussah – mit 29308 Winsen (Aller)
Wasser aus dem Ziehbrunnen, Spinnrad und Webstuhl, Felicitas Bergner
Kornfege und Treppenspeicher, offenem Herdfeuer Tel.: 05143 8140
mitten im Wohnhaus und natürlich den Fettnäpfchen! Fax: 05143 912890
info@winser-heimatverein.de SF 5
Der Museumshof lockt nicht nur mit dem Charme alter www.winser-museumshof.de
Zeiten, sondern ist auch Kulisse für zahlreiche Aktions-
tage, Sonderausstellungen und Konzerte. Öffnungszeiten:
Der 1. Mai und der 2. Sonntag im August sind die Karfreitag bis Ende Oktober
jährlichen „Highlights“ im Veranstaltungskalender: die Mi + Sa 15.00 - 18.00 Uhr
Backtage. Da gibt es Brot, Luffen (süße Semmel) und So + Feiertage 11.00 - 18.00 Uhr
Sie wollten immer schon mal wissen, wie man leckeren Bodderkauken im traditionellen Steinofen Juli + August
Fettnäpfchen ausweicht? gebacken. Mit Live-Musik, altem Handwerk, Kinderpro- auch Fr 11.00 - 18.00 Uhr
gramm und mehr ziehen die Aktionstage Besucher aus
… dann kommen Sie zum Winser Museumshof! (Einlass bis jeweils 17.00 Uhr)
einem weiten Umkreis an.
In der Südheide, im schönen Winsen an der Aller liegt Dauer des Angebotes:
der Museumshof des Winser Heimatvereins mit 14 bäu- Nebenleistungen 1,5 Stunden
erlichen Fachwerkhäusern aus dem 17. bis 19. Jahrhun- Audioguides, Museumsladen, Café/Restaurant, Park-
dert und seiner großzügigen Park- und Gartenanlage. platz
Erfahren Sie im Bauerngarten Interessantes über Stau- Besonderer Tipp
Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Lüneburger Heide Walsrode
Wir sind die einzigartige Zierkerzenfabrik Norddeutsch- Zierkerzenschnitzerei
lands, in der Kerzen nach altem, traditionellem Kunst-
handwerk geschnitzt werden. Fabrikverkauf
An sieben Tagen in der Woche bieten wir kostenlose Heide-Wachs Kerzenfabrik GmbH
Führungen bei freiem Eintritt, bei der man die einzigar- Ebbinger Str. 1a, 29664 Walsrode
tige Fertigung von handgeschnitzten Kerzen besichtigen Simon Meyer
kann. Nach der ausführlichen Vorführung erwarten Sie Tel.: 05161 910660
im großen Verkaufsraum neben den handgeschnitzten Fax: 05161 910662
Unikaten über 400 verschiedene Kerzen jeder Art zu heide-wachs@t-online.de
Fabrikpreisen. www.zierkerze.de
Ein Besuch in unserer Zierkerzenschnitzerei ist das Öffnungszeiten:
ganze Jahr über eine interessante Attraktion, zumal Ganzjährig buchbar
sich unser Sortiment auch auf die jeweilige Jahreszeit (Anmeldung erforderlich)
ausrichtet.
Für den Besuch in unserer Kerzenfabrik kann man bei
der Planung ca. 45 Minuten bis maximal 1 Stunde
einkalkulieren.
Unser Betrieb ist Barrierefrei.
Nebenleistungen
Busfahrer und Reiseleiter erhalten eine Gratiskerze