Page 144 - bkg_salesguide
P. 144

Info- & Buchungshotline Tel.: +49 (0) 441 2057053

       REGION:  LÜNEBURGER HEIDE & SÜDHEIDE



        Suderburg-Hösseringen       Lüneburger Heide (Südheide)
        Museumsdorf                                                     das dörfliche Bild. Heidschnucken, Bunte Bentheimer,


        Hösseringen                                                     Schweine und Geflügel beleben das Museum.
                                                                        Ausstellungen in den Gebäuden erläutern verschiedene

        Landtagsplatz 2,                                                Bereiche des ländlichen Lebens. In der Heidefläche
        29556 Suderburg-Hösseringen                                     vermittelt der „Heideentdeckerpfad“ viel Wissenswertes
        Heidrun Kratzert                                                über diese Kulturlandschaft.
        Tel.: 05826 1774                                                Zahlreiche Veranstaltungen, Mitmachaktionen für Kin-
        Fax: 05826 8392                                                 der und Erwachsene machen das Museum immer aufs
        info@museumsdorf-hoesseringen.de                                Neue zu einem lohnenden Ausflugsziel für die ganze

        www.museumsdorf-hoesseringen.de                                 Familie. Das Museumsgelände ist von großen Waldun-
        Öffnungszeiten:                                                 gen umgeben. Der „Waldgeschichtspfad Schooten“
        15. März - 31. Oktober                                          und der „Wassererlebnispfad Hardautal“ führen in die
        Di - So       10.30 - 17.30 Uhr                                 landschaftlich reizvolle Umgebung des Museums.
        und an Feiertagen    10.30 - 17.30 Uhr                          Nebenleistungen
                                    Das Museumsdorf Hösseringen zeigt auf einem 10   Teilweise barrierefrei, Buchung von Führungen und
                                    Hektar großen Gelände mit 27 historischen Gebäuden   Handwerksvorführungen auch außerhalb der Öffnungs-
                                    die ländliche Geschichte der Lüneburger Heide in   zeiten möglich
                                    lebendiger und anschaulicher Weise. Die eingerichte-  Besonderer Tipp
                                    ten Häuser, Scheunen, Ställe und Werkstätten geben   Ausstellung „Einzelhandel auf dem Lande“ mit Läden
                                    vielfache Einblicke in das Wohnen und Arbeiten auf dem   aus der Zeit von 1850 bis 1970
                                    Lande seit dem 16. Jahrhundert. Drei Bauerngärten,   Kostenfreie Busparkplätze vor dem Museum
                                    Wiesen, ein Dorfteich und Ackerflächen vervollständigen


        Undeloh                     Lüneburger Heide
        Heide-                                                          zur modernen Heidepflege. In der eisigen Vergangenheit

        ErlebnisZentrum                                                 wird erklärt, wie die heutige Landschaft von Eis und
                                                                        Wind geformt wurde. Alte Heidebauern, Schäfer und
        VNP Naturpark GmbH                                              Imker erzählen von ihrer Arbeit, die aus dichtem Wald
        Wilseder Str. 23, 21274 Undeloh                                 weite Heide entwickelt hat. Im Mittelpunkt steht der
        Tel.: 04189 818648                                              Hauptdarsteller „Besenheide“. Im Obergeschoß lernen
        Fax: 04189 818652                                               Sie die tierischen und maschinellen Landschaftspfl eger
        hez@verein-naturschutzpark.de                                   von Verein und Stiftung Naturschutzpark Lüneburger
        www.heide-erlebniszentrum.de                                    Heide kennen, die eine vielfältige blühende Heideland-
                                                                        schaft erhalten. Auch in der Gegenwart ist der Eingriff
  SF 4
        Öffnungszeiten:                                                 durch den Menschen wichtig, denn nur so kann die
        Ganzjährig geöffnet                                             Kulturlandschaft erhalten werden. Was von Menschen-  SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN
        im Winter Ruhetage                                              hand geschaffen wurde, muss hier von Menschenhand
        Gruppen bitte nur mit Voranmeldung                              erhalten werden!
                                                                        Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
                                                                        Zum Haus gehören auch ein kleines Café und ein Laden.
                                                                        Besonderer Tipp
                                                                        Buchen Sie zusätzlich eine Hausführung!
                                    Das Heide-Erlebniszentrum in Undeloh macht die Heide-
                                    landschaft begreifbar. Ein Besuch lohnt sich das ganze
                                    Jahr. Unser Ausstellungsbereich erzählt über drei Ge-
                                    schosse die Geschichte der Heide – von der Eiszeit bis



        Walsrode                    Lüneburger Heide
        Kloster Walsrode                                                und Geborgenheit, die die Klosteranlage ausstrahlt. Die
                                                                        parkähnliche Anlage lädt zum Verweilen ein, während
        Kirchplatz 2, 29664 Walsrode                                    die laute Stadt zurückbleibt.
        Renate Ahrens
        Tel.: 05161 4858380                                             Hier leben unverändert Frauen, die für das Kloster
        Fax: 05161 4858389                                              Sorge tragen, heute als evangelische Konventualinnen.
        info@kloster-walsrode.de                                        Sie leben in eigenen Wohnungen, führen selbstständig
        www.kloster-walsrode.de                                         ihren Haushalt und übernehmen Aufgaben im Kloster.
                                                                        Während der Sommermonate werden in Führungen die
        Öffnungszeiten:                                                 Anlage, die Räumlichkeiten und die Kunstschätze des
        Anlage ganzjährig geöffnet                                      Klosters gezeigt.
        Führungen:                                                      Imponierend und selten ist das Lange Haus, das Haupt-
        April - Oktober (Anmeldung empfohlen,                           wohnhaus. An der Ostseite der Kapelle, über dem Altar
        auch außerhalb der Saison)                                      sind Kirchenfenster aus dem späten 15. Jahrhundert
                                                                        erhalten, die durch ihre prächtigen Farben und Formen
        Dauer des Angebotes:
        Führung ca. 1 Stunde                                            auffallen. Die lebensgroße, hölzerne Figur aus der Zeit
                                                                        um 1300 zeigt Graf Wale, den Stifter des Klosters. Der
                                    Unmittelbar in der Stadt liegt, umgeben von einer alten   Remter (niederdeutsch für Refektorium) ist der profane
                                    Mauer, das Kloster Walsrode. Es bildet die Keimzelle   Festsaal des Klosters.
                                    der Stadt und ist das älteste der Lüneburger Klöster. Es   Besonderer Tipp
                                    wurde vor 986 gegründet.            Besuchen Sie das Café/Deli „Samocca“
                                    Beim Eintritt durch das schmiedeeiserne Tor wird gleich
                                    die besondere Atmosphäre des Ortes spürbar, die Ruhe
   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149