Page 142 - bkg_salesguide
P. 142

Info- & Buchungshotline Tel.: +49 (0) 441 2057053

       REGION:  LÜNEBURGER HEIDE & SÜDHEIDE



        Bad Bevensen                Lüneburger Heide (Südheide)
        Evangelisches                                                   1336 zu Hause. Bis zur Reformation lebte er nach
        Damenstift Kloster                                              den Regeln der Zisterzienserinnen. Nach der Refor-
                                                                        mation wurde das Kloster Medingen umgewandelt
        Medingen                                                        in ein evangelisch-lutherisches Damenstift, das ohne
                                                                        Unterbrechung bis heute besteht. Kloster Medingen
        Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen                                ist bewohnt und kann ausschließlich im Rahmen einer
        Äbtissin Dr. Kristin Püttmann                                   Klosterführung besichtigt werden.
        Tel.: 05821 2286                                                Gezeigt werden u.a. Festsaal, Damenchor, Kirche, aber
        Fax: 05821 976751                                               auch trotz des Brandes im 18. Jahrhundert erhalten
        info@kloster-medingen.de                                        gebliebene mittelalterliche Kostbarkeiten wie der Äbtis-
        www.kloster-medingen.de
                                                                        sinnenkrummstab aus dem Jahr 1494.
        Öffnungszeiten:                                                 Infos für den Busfahrer
        nach Absprache                                                  Reisebusse müssen beachten:
                                                                        Zufahrt zum Parkplatz direkt vor dem Kloster nur durch
                                    Besichtigung der einzigen frühklassizistischen   eine Bahnunterführung: Höhe maximal 3,4 m; Breite
                                    Klosteranlage im norddeutschen Raum:  maximal 4,5 m.
                                    Die heutige Klosteranlage in Medingen wurde nach   Kleine Busse können den Klosterparkplatz vor dem
                                    einem Brand im Jahr 1781 in siebenjähriger Bauzeit neu   Haupteingang anfahren. Große Busse haben Parkmög-
                                    errichtet und im Jahr 1788 eingeweiht.  lichkeiten in der Medinger Straße (Fußweg zum Kloster:
                                    Der Konvent des Klosters wurde bereits im Jahr 1228   ca. 10 Minuten im Normaltempo).
                                    gegründet und blickt auf eine wechselvolle Geschichte   Besonderer Tipp
                                    zurück. Am Standort Medingen ist der Konvent seit   Konzerte im Kloster Medingen


        Celle                       Lüneburger Heide (Südheide)
        Celle – Klassische                                              Die Gästeführer der Stadt Celle nehmen Sie mit auf
        Stadtführung zu Fuß                                             spannende und erlebnisreiche Entdecker-Touren durch
                                                                        die Celler Altstadt. Auf unterschiedlichste Art und Weise
                                                                        tauchen Sie ein in die Welt des Fachwerks und des Cel-
        Celle Tourismus und Marketing GmbH
        Markt 14-16, 29221 Celle                                        ler Bürgertums, lernen Bräuche und Sitten der alten Zeit
        Tel.: 05141 909080                                              kennen. Sogar das Verkosten regionaler Spezialitäten
        info@celle-tourismus.de                                         kann auf Anfrage und gegen Aufpreis in die klassische
        www.celle-tourismus.de                                          Stadtführung integriert werden.
                                                                        Aber auch Rundgänge durch die Celler Gärten und
        Öffnungszeiten:                                                 Parks sind gerade im Sommer unter Schatten spenden-
  SF 2
        Ganzjährig buchbar.                                             den Bäumen ein Genuss. Unsere Gästeführer zeigen   SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN

        Dauer des Angebotes:                                            Ihnen den Celler Heilpflanzengarten, den Schlosspark,
        1,5 Stunden                                                     den Bienengarten, den Französischen Garten.
                                                                        Nebenleistungen
                                                                        Stadtführungen sind zu den unterschiedlichsten Themen
                                                                        und auch im Kostüm gegen Aufpreis möglich. Zum Bei-
                                                                        spiel mit unseren Hexen, mit der Marktfrau oder einem
                                                                        unserer Nachtwächter.
                                    Fast 500 giebelständige Fachwerkhäuser aus dem 15.   Besonderer Tipp
                                    Jahrhundert und Traufenhäuser aus dem 17. und 18.   Fragen Sie nach unserem neuen kulinarischen Stadt-
                                    Jahrhundert bilden das größte zusammenhängende   rundgang inkl. Verkostung von regionalen Produkten.
                                    Fachwerkensemble Europas.



        Faßberg                     Lüneburger Heide
        Luftbrückenmuseum                                               Die Ausstellung des Luftbrückenmuseums Faßberg ist
        Faßberg                                                         Teil der militärgeschichtlichen Sammlung des Techni-
                                                                        schen Ausbildungszentrums der Luftwaffe. Die Exponate
        Förderverein für die Erinnerungstätte                           aus der Luftbrückenzeit sind in vier Nissenhütten und
        Luftbrücke Berlin e.V. in Faßberg                               zwei Kohlewaggons untergebracht, in denen die Ge-
        Waldweg, 29328 Faßberg                                          schichte um die Berliner Luftbrücke in Faßberg museal
        Paul Hicks                                                      aufbereitet ist. Ebenso wird ein original Rosinenbomber,
        Tel.: 05055 1720115/1721450                                     eine Douglas DC-3, präsentiert, die auch als Trauzimmer
        Fax: 05055 1720109                                              der Gemeinde Faßberg genutzt wird und allen Besu-
        kontakt@luftbrueckenmuseum.de                                   chern zur Verfügung steht.
        www.luftbrueckenmuseum.de                                       Die Ausstellung dokumentiert die Leistungen der United
                                                                        States Air Force und der Royal Air Force in Faßberg
        Öffnungszeiten:                                                 sowie deren Zusammenarbeit mit den deutschen
        April bis Oktober                                               Arbeitern der German Civil Labour Organisation
        Mo - So       13.00 - 17.00 Uhr                                 (GCLO), die für die Kohleverladung eingesetzt wurden.
                                                                        Das Luftbrückenmuseum bewahrt die Geschichte der
                                                                        Luftbrücke Berlin, den „Spirit of the Airlift“ und trägt
                                                                        Sorge dafür, dass die Opfer, die Leistungen, der Mut
                                                                        und der Einsatz der damals handelnden Personen nicht
                                                                        vergessen werden.
                                                                        Führungen nach vorheriger Anmeldung.
   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147