Page 285 - bkg_salesguide
P. 285

Führungen




                                                             Buchungsnummer: SH-F1602   Insel Föhr
               Drehen Sie mit Klingelmann Knudt Kloborg eine Runde durch das            Stadtrundgang
               Hafenstädtchen Wyk auf Föhr. Seit Ende des 19. Jahrhunderts
               radelten Klingelmänner mit ihren Schiffsglocken durch Wyk und            Wyk auf Föhr
               verkü ndeten amtliche Neuigkeiten. Später kamen auch Hinweise auf        Föhr Tourismus GmbH
               lokale Geschäfte oder Veranstaltungen sowie die eine oder andere         Ralf Brodersen
               Entertainmenteinlage hinzu.                                              Feldstr. 36, 25938 Wyk auf Föhr
               Um 1700 gegrü ndet, wurde Wyk 1819 zum ersten staatlich aner-            Tel.: 04681 30-34, Fax: 04681 30-68
               kannten Seebad an der Nordseekü ste Schleswig-Holsteins ernannt.         ralf.brodersen@foehr.de
               Die liebevoll erhaltene „Inselhauptstadt“ besticht durch verwinkelte     www.foehr.de
               Gassen mit urigen Friesenhäusern sowie eine große Bandbreite an
               Restaurants, Cafés und Geschäften. Während des Rundgangs erfahren        Öffnungszeiten/Termine:
               Sie an interessanten Stationen mehr ü ber das Gestern und Heute.         März bis Oktober
                                                                        © Föhr Tourismus GmbH
               Sprachen: Deutsch, Plattdeutsch                                          Dauer des Angebotes:
                                                                                        ca. 1 Stunde



                                                             Buchungsnummer: SH-F1506   Handewitt

               Sie möchten Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands in einer       Flensburg Tours
               Stadtführung kennenlernen? Wir bieten Ihnen für Ihre Gruppen ganz-
                                                                                        Tel.: 04608-608105
               jährig exklusive Führungen in Flensburg und Umgebung sowie auch
                                                                                        Mobil: 0151 54 80 54 53
               im südlichen Dänemark, an der Nord- und Ostseeküste, auf der Insel
                                                                                        info@fl ensburgtours.de
               Sylt und im hügeligen Angelner Land (bekannt durch die ZDF-Serie
                                                                                        www.fl ensburgtours.de
               ‚Der Landarzt‘) an.
               Stadtführungen Flensburg: „Schlendern zur Schlummerstunde“,              Öffnungszeiten/Termine:
               „Verträumt durch Flensburg“ oder „Schiffer und ihrer Heimat“             ganzjährig
               Führungen im eigene Bus: „Kunst, Kultur und Adel“ (eine Fahrt von
               Flensburg nach Seebüll zum Nolde Museum, mit einem kurzen Ab-            Dauer des Angebotes:
               stecher nach Dänemark); „Wo ist Deekelsen?“ (Auf den Spuren des          variiert je nach Führung
               Landarztes, von Satrup durch die Angeliter Landschaft zur Schlei zu
               den verschiedenen Drehorten bis nach Kappeln)



                                                             Buchungsnummer: SH-F1507   Heikendorf
               Von außen sorgfältig restaurierte Architektur, im Inneren ein            Künstlermuseum
               Museum für regionale Kunst im Dialog mit europäischer Malerei:
               Im ältesten Backsteingebäude Heikendorfs, dem umgebauten                 Heikendorf
               Wohnhaus des Künstlers Heinrich Blunck, residiert heute das Künst-       Teichtor 9, 24226 Heikendorf
               lermuseum Heikendorf – Kieler Förde. Das Museum macht sich zur           Tel.: 0431 248093, Fax: 0431 2398026
               Aufgabe, Werke von Mitgliedern der Heikendorfer Künstlerkolonie zu       postfach@kuenstlermuseumheikendorf.de
               sammeln. Damit dient es unmittelbar der Heimat- und Kulturpfl ege.        www.kuenstlermuseumheikendorf.eu
               In der 180qm großen Ausstellungshalle werden zudem jährlich vier
               Sonderausstellungen präsentiert.                                         Öffnungs-/Saisonzeiten:
               Zum Heikendorfer Ziegelbau aus dem 19. Jahrhundert gehört ein            Dienstag - Samstag   14:00 – 17:00 Uhr
               großzügiger Garten. Das von der Blunckschen Familie ehemals als          Sonntag       11:00 – 17:00 Uhr
               Blumen-, Obst- und Gemüsegarten genutzte Gartenidyll, wurde als          Dauer des Angebotes:
               Museumsgarten neu konzipiert und bildet heute ebenso wie damals          ca. 1 Stunde
               einen Ruhepol und eine Quelle der Inspiration. Seit dem Jahr 2006
               zählt der Museumsgarten mit zu den „schönsten Gärten Schleswig-
               Holsteins“.


                                                             Buchungsnummer: SH-F1512   Lütjenburg
               Die Turmhügelburg in Lütjenburg ist die Rekonstruktion der Burg eines    Turmhügelburg Lütjenburg
               deutschen Niederadeligen aus dem 12. Jahrhundert.                                                       F 3
                                                                                        Gesellschaft der Freunde der mittel-
               Durch ein mächtiges Eingangstor betreten Sie die Vorburg, besichtigen
               Getreidespeicher, Wohn-Stallgebäude des Gesindes, Schmiede und           alterlichen Burg in Lütjenburg e. V.
               das Backhaus mit Lehmbackofen. Vorbei am Brunnen geht‘s über den         Plöner Straße 73, 24321 Lütjenburg
               Burghof zum Herrenhaus des Ritters, zum Wirtschaftsgebäude und zur       Tel.: 04381 8007
               Kapelle. Die Fluchtburg (die eigentliche Turmhügelburg) erreichen Sie    Anmeldungen Führung: 0162 4238167
               über die Brücke über den Burggraben. Von der Galerie des Turms aus       turmhuegelburg@freenet.de
               haben Sie einen guten Blick über das Burggelände.                        www.turmhuegelburg.de
               In der Saison wird die Anlage häufi g von Mittelaltergruppen bewohnt;     Öffnungs-/Saisonzeiten:
               der Besucher sieht dann, wie im Mittelalter in der Burg gelebt, geges-   Mai bis Oktober
               sen und gearbeitet wurde. Jährlich fi nden 3 große Mittelalterfeste mit   Führungen ganzjährig möglich – nach
               weit über 100 Zelten statt.                                              vorheriger Anmeldung.
               Informationen zu Veranstaltungen, Burgbelebungen, Aktionstagen:
               www.turmhuegelburg.de                                                    Dauer des Angebotes:
                                                                                        ca. 1,5 Stunden

                                                Tel.: +49 (0)4362 50894-10  |  www.busreisekontor.de
   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290