Page 67 - bkg_salesguide
P. 67
Info- & Buchungshotline: +49 (0)441 2057053
Bremen
Ein Herzstück voll Tradition ist die Böttcherstraße. Diese Führung durch die
Fußgängerpassage, in der früher die Böttcher die Fässer
fertigten, führt vom Marktplatz hinter zur Weser. Eine historische Innenstadt
weitere Station Ihres Rundganges ist das idyllische WFB Wirtschaftsförderung Bremen
Schnoorviertel, der älteste erhaltene Stadtteil Bremens.
GmbH
Unser Tipp: GB Marketing und Tourismus
Die bewegte Geschichte der Hansestadt wird bei Abteilung Touristik
einer Besichtigung des Rathauses und der großen Findorffstr. 105, 28215 Bremen
Schiffsmodelle sichtbar. Führungen sind auf Anfrage, Tel.: 0421 30800-75
je nach Verfügbarkeit, auch in Kombination mit einem Fax: 0421 30800-25
Stadtrundgang möglich. service@bremen-bremerhaven.de
© M. Bahlo / BTZ Bremer Touristik-Zentrale Auf Anfrage vermitteln wir auch passende Übernach- www.bremen-bremerhaven.de/bremen
tungsmöglichkeiten.
Entdecken Sie während Ihrer Führung durch die histori- Öffnungs-/Saisonzeiten:
sche Innenstadt die Glanzlichter der Freien Hansestadt Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Programm für Ganzjährig, nach Absprache
Bremen. Ihre Gruppe zusammen.
Dauer des Angebotes:
Der Marktplatz mit dem prächtigen Rathaus und dem 2 Stunden
steinernen Roland – seit Juni 2004 aufgenommen in
die UNESCO Welterbeliste – ist die „gute Stube“ der
Hansestadt und sicherlich einer der schönsten Plätze
Deutschlands. Auch die berühmten Bremer Stadtmu-
sikanten werden auf Ihrem Stadtrundgang natürlich
N nicht fehlen!
E Bremerhaven
Fahren Sie im Doppeldecker durch unsere Welthäfen HafenBus
und machen nebenbei eine Stadtrundfahrt entlang der
G Seemeile Bremerhaven! Erlebnis Bremerhaven GmbH
H.-H.-Meier-Straße 6, 27568 Bremerhaven
Erleben Sie die Seestadt von ihrer faszinierensten
Tel.: 0471 80936100
Seite. Hautnah am Geschehen der größten Hafen- und
Fax: 0471 80936190
N Werftbetriebe. Starten Sie im Süden der Stadt, im touristik@erlebnis-bremerhaven.de
Schaufenster Fischereihafen und fahren Sie entlang der
www.bremerhaven.de
Havenwelten Bremerhaven bis in die Überseehäfen.
Der HafenBus fährt durch den Überseehäfenbereich,
Anfang November - Mitte März:
über das beeindruckende Container-Terminal und das Öffnungszeiten: 14.00 Uhr
U FÜHRUNGEN Auto-Terminal mit dem interessanten Bereich „High & Mitte März - Anfang November:
Mo.-So.
Heavy“ im Norden der Stadt.
14.00 und 16.30 Uhr
Mo.-So.
Bislang war Besuchern aus Sicherheitsgründen der
Zugang zu diesen Betriebsgeländen verwehrt, doch Sa.+So. zusätzlich 11.00 Uhr
R mit dem HafenBus sind Sie mittendrin im spannenden Dauer des Angebotes:
Hafenbetrieb.
2 Stunden
H
Ü
Bremerhaven
F Start- und Endpunkt der neuen Route ist das Deutsche Tour de Fisch
Schifffahrtsmuseum. Gleich nach Verlassen der Starthal-
testelle geht es schon los mit dem Thema: Noch auf der Erlebnis Bremerhaven GmbH
Kennedybrücke werden die Busgäste um den Blick nach H.-H.-Meier-Straße 6, 27568 Bremerhaven
links gebeten, denn dort, vor dem Historischen Museum Tel.: 0471 80936100
Bremerhaven, begann die Geschichte der deutschen Fax: 0471 80936190
Hochseefischerei. Ein Besuch im Historischen Museum touristik@erlebnis-bremerhaven.de
lohnt sich hier allemal! www.bremerhaven.de
Wir aber fahren weiter Richtung Fischereihafen, dem Öffnungszeiten:
Schwerpunkt unserer Rundfahrt mit dem Schaufenster ganzjährig nach Absprache
Fischereihafen. Es geht entlang den europaweit bedeu-
tenden Unternehmen der Fischverarbeitungsindustrie Dauer des Angebotes:
sowie den ehemaligen Anlegestellen der Fischdampfer, 2 Stunden
Warum wird Bremerhaven die „größte Kühltruhe Auktionshallen und Tiefkühllagern. Unsere Gästeführer
Europas“ genannt? Wo wurde der erste deutsche begleiten Sie auf dieser „Fischreise“ von der Vergan-
Fischdampfer gebaut? Wo werden täglich knapp 10 genheit bis in die Zukunft. Genießen Sie diese auf un-
Millionen Fischstäbchen hergestellt? Dies alles und terhaltsame und interessante Weise gestaltete Bustour.
noch viel mehr erfahren Sie auf einer zweistündigen Beim rund halbstündigen Besuch der FMS „Gera“ wird
Zeitreise mit dem Bus durch den Fischereihafen. Ein das harte Leben an Bord eines Fischfängers vermittelt.
Besuch des historischen Fischtrawlers „Gera“ darf Auf der Rückfahrt haben Sie die Möglichkeit an der
dabei natürlich nicht fehlen. Haltestelle im Schaufenster Fischereihafen (Hoebelstra-
Durchführung: jeden Samstag um 11:00 Uhr ße) auszusteigen, um zu bummeln und frischen Fisch
Maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen zu essen.
info@buskontorgrenzenlos.de F 3