Page 77 - bkg_salesguide
P. 77
Info- & Buchungshotline: +49 (0)441 2057053
Westerstede
Eine ausgebildete Gästeführer/in begleitet Ihre Ammerlandrundfahrt
Busgruppe auf einer herrlichen Rundfahrt durch die
Parklandschaft des Ammerlandes. Touristik Westerstede e.V.
Am Markt 2, 26655 Westerstede
Entlang der Route geht es durch Bad Zwischenahn,
Wiefelstede und Rastede; die Baumschul-Landschaft und Inga Benavidez
die Vielfalt der Blütenpracht während der Rhododen- Tel.: 04488 55102
dronblüte werden Ihre Gäste begeistern. Ein kleiner touristik@westerstede.de
Abstecher bei der Rundfahrt in eine Baumschule erlaubt www.westerstede-touristik.de
einen beeindruckenden Blick „hinter die Kulissen“. Öffnungszeiten:
Die Route kann nach Ihren Wünschen fl exibel gestaltet- Termine nach Vereinbarung
werden. So ist auch die Einbeziehung der Fehnlandschaft
durchaus attraktiv. Die Ammerlandrundfahrt kann auf Dauer des Angebotes:
eine ganztägigem Führung ausgedehnt werden, und 2,5 Stunden
man könnte folgende Stationen anfahren:
- Aalräucherei
- Fischerei
- im Mai Deutschlands größten Rhododendronpark
- Park der Gärten
- Rundfahrt übers Zwischenahner Meer
Sonstige Infos:
Treffpunkt des Zustiegs erfolgt nach individueller
N Absprache.
E Südstrandpromenade, mit direktem Blick auf den Wilhelmshaven
Wattenmeer
G vorgelagerten Jadebusen und wird von einem sach- Besucherzentrum
kundigen Mitarbeiter des Besucherzentrums geleitet.
Die Bedeutung der Gezeiten, der ständige Wechsel von
UNESCO-Weltnaturerbe
Ebbe und Flut und der enormen Kräfte von Wasser und
Wind, die diese Küstenlandschaft seit Jahrtausenden Wattenmeer Besucherzentrum
Südstrand 110 b, 26382 Wilhelmshaven
N Nordsee und des Jadebusens eindrucksvoll erzählt. Erst Elke Richter-Schnieder
prägen, wird anhand der Entstehungsgeschichte der
Tel.: 04421 910730, Fax: 04421 910712
wenn man tatsächlich auf einem Deich steht und er-
klärt bekommt, wie hoch das Wasser bei einer Sturmflut veranstaltung@wattenmeer-
besucherzentrum.de
ansteigen kann, erfasst man die schützende Funktion
www.wattenmeer-besucherzentrum.de
U FÜHRUNGEN und die Bedeutung eines Deiches, auch in Bezug auf Öffnungszeiten:
den Klimawandel und den ansteigenden Meeresspie-
April-Oktober: täglich 10 – 17 Uhr
Verbinden Sie eine Führung im Wattenmeer Besucher-
Veranstaltung ist die Vermittlung von wissenswerten
zentrum mit einem Spaziergang am Deich. Wo wohnt gel. Ein weiterer wichtiger Teil in der einstündigen November-März: Di. – So. 10 – 17 Uhr
R der Wattwurm? Was is(s)t ein Knutt? Und wie stark ist und erstaunlichen Besonderheiten dieses extremen Dauer des Angebotes:
Führungen ganzjährig möglich
Lebensraumes und die Anpassungsmechanismen der
Wind?
dort heimischen Tiere und Pflanzen. Hier sind besonders
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist eine ein-
zigartige Landschaft an der Nordseeküste, die sich auf die Meeressäugetiere des Wattenmeeres, wie Seehund, ca. 1 Stunde
H circa 500 km über drei Länder, von den Niederlanden, esse, wie auch die Klein- und Kleinstlebewesen im
Kegelrobbe und Schweinswal, genauso von Inter-
über die deutsche Nordseeküste bis nach Dänemark
Wattboden und im Meerwasser. Kurze Infos zur Stadt
erstreckt. Der Spaziergang beginnt direkt auf der
hinter dem Wattenmeer Besucherzentrum gelegenen Wilhelmshaven runden die Führung ab.
Ü Wilhelmshaven
F Wilhelmshaven hat eine junge und doch sehr gewegte Spaziergang durch
Stadtgeschichte vorzuweisen. Stürmische Zeiten, gesell-
schaftliche und historische Ereignisse prägen das Stadt- die Kaiserzeit
bild. Die spannende Historie ist hier sicht- und spürbar Tourist-Information Wilhelmshaven
und die Spuen der Kaiserzeit lassen sich noch heute Ebertstraße 110, 26382 Wilhelmshaven
an vielen Ecken finden. Sei es beim Gang durch die Tel.: 0 44 21 91 3000
wilhelminisch geprägten Straßenzüge in der Südstadt, tourist-info@wilhelmshaven-touristik.de
ein Blick auf das architektonisch reizvolle Rathaus oder www.wilhelmshaven-touristik.de
das Überqueren der berühmten Kaiser-Wilhelm-Brücke
– Geschichte erlebt man hier an fast jeder Ecke. Öffnungszeiten:
Unsere Führung „Spaziergang durch die Kaiserzeit“ ganzjährig buchbar,
führt die Gäste zu Fuß durch den preußischen Stadtkern täglich nach Vereinbarung
mit gründerzeitlichen Gebäuden, architektonischen Dauer des Angebotes:
interessanten Besonderheiten und grüne Parkland-
Wilhelmshaven hat eine junge und doch sehr bewegen- schaften der Stadt. ca. 1,5 Stunden
de Stadt-Geschichte. Bei genauerem Hinsehen kann
man die Spuren der Kaiserzeit noch heute an vielen Das historische Werfttor mit kaiserlichem Briefkasten,
Ecken entdecken. imposante Brücken, maritime Erlebniswelten, Südstrand
und Kulturzentrum Pumpwerk sind einige der spannen-
Begeben Sie sich auf einen historischen Stadtspazier- den Stationen während dieser Tour.
gang und erfahren Sie, wie es sich zu Kaisers Zeiten in
Wilhelmshaven lebte. Auf Anfrage auch als fremdsprachige Führung möglich.
F 13
info@buskontorgrenzenlos.de