Page 291 - bkg_salesguide
P. 291
Führungen
Buchungsnummer: SH-F1801 Bad Bramstedt
Auf den Spuren der Geschichte - Geführter Stadtrundgang: Stadtführungen
Lassen Sie sich entführen in die Zeit des blühenden Ochsenhandels.
Gekleidet im historischen Gewand geleitet unser/e Stadtführer/in Tourismusbüro Bad Bramstedt
Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt – der Bleeck 17-19, 24576 Bad Bramstedt
Roland-Statue, dem Bramstedter Schloss und der historischen Maria- Tel.: 04192 506 27
Magdalenen-Kirche – und führt Sie durch die bewegte Vergangenheit Fax: 04192 506 80
bis in die pulsierende Gegenwart Bad Bramstedts. touristinfo@bad-bramstedt.de
www.bad-bramstedt.de/tourismus
Roland bittet zu Tisch: Kulinarische Leckerbissen und Anekdoten
über die Stadt! Genießen Sie Ihr Essen – unser Gästeführer erzählt Öffnungszeiten/Termine:
Ihnen Geschichten vor und bei Tisch – gute Unterhaltung! Ganzjährig buchbar
Fackelführungen: Entdecken Sie Bad Bramstedt in einer etwas Dauer des Angebotes:
anderen Atmosphäre. Gerne spricht der/die Stadtführer/in Details mit Stadtrundgang ca. 1,5 Stunden
Ihnen ab. Die Gruppe wird auf Wunsch gerne im Hotel abgeholt.
Kulinarische Führung ca. 1 Stunde
Exklusiv für Busgruppen: Bei den Stadtführungen erhält jeder Gast Fackelführung ca. 1,5 Stunden
einen „Rolli-Kugelschreiber“ oder einen Beutel „Rolli-Bärchen“.
Buchungsnummer: SH-F1802 Bad Bramstedt
Die Ricklinger Landbrauerei, ca. 30 Kilometer von Bad Bramstedt Besuch der kleinsten
entfernt, ist eine der kleinsten Gasthausbrauereien mit den meisten
selbstgebrauten Bieren. Alle Biere sind mit Naturhopfen gebraut, völlig Bierbrauerei und zünftige
unbehandelt und nicht zusätzlich haltbar gemacht, was sich auch in Brotzeit
ihrem unverwechselbar vollen Geschmack widerspiegelt.
Der sonnige Biergarten unter altem Baumbestand, ist immer einen Tourismusbüro Bad Bramstedt
Besuch wert und bietet einen gemütlichen Platz zum Verweilen. Bleeck 17-19, 24576 Bad Bramstedt
Tel.: 04192 506 27
Erfahren Sie, wie ein Brauvorgang abläuft bei einer Führung durch die Fax: 04192 506 80
Brauerei mit deftiger Brotzeit und Bierverkostung. Ein vergnügliches touristinfo@bad-bramstedt.de
und zugleich interessantes Erlebnis für Gruppen. www.bad-bramstedt.de/tourismus
Öffnungszeiten/Termine:
Februar - Dezember
Dauer des Angebotes:
ca. 1,5 Stunden
Buchungsnummer: SH-F1901 Eutin
Im Herzen der Holsteinischen Schweiz direkt am Großen Eutiner See Schlossstreifzüge
gelegen, erzählt Schloss Eutin von 850 Jahren bewegter Geschichte.
Höhepunkte der Sammlung sind die detailgetreuen Schiffsmodelle aus Schloss Eutin
dem Russland Peters des Großen, die umfangreiche Porträtsammlung Schlossplatz 5, 23701 Eutin
und das Paradebett, das eigentlich für Friedrich den Großen gebaut Tel.: 04521 70950, Fax: 04521 709530
wurde, in dem dann aber Liza Minelli in dem Film „Cabaret“ schlief. info@schloss-eutin.de
www.schloss-eutin.de
Unsere spannenden Themenführungen führen Sie in verborgene
Räume und erzählen mörderische Geschichten. Tauchen Sie ein in Öffnungszeiten/Termine:
die Welt der höfi schen Mode oder wandern Sie auf den Spuren der ganzjährig buchbar
Dienstboten.
Dauer des Angebotes:
Unser Tipp: Stöbern Sie in unserem Shop nach besonderen Geschen- ca. 60 Minuten
ken oder lassen Sie sich in unserem Restaurant-Café „Schlossküche“ Stiftung Schloss Eutin ©Martina Denker
herzoglich verwöhnen.
Buchungsnummer: SH-F1902 Lauenburg/Elbe
Historischer Rundgang: Sie werden von einer Stadtführerin im histo- Rundgänge in der
rischen Gewand zu den schönsten Orten der Altstadt geführt. F 9
Lauenburg Genussvoll: Ein kulinarischer Rundgang mit spannenden Schifferstadt Lauenburg
Geschichten aus Herzogs Küche und kleinen Verköstigungen. Tourist-Information
Nachtwächterführung: Unsere Stadtführerin erzählt bei Laternen- Elbstraße 59, 21481 Lauenburg/Elbe
schein kleine Anekdoten aus dem Leben eines Nachtwächters und Tel.: 04153 5909-220
natürlich aus dem frühen Lauenburg. touristik@lauenburg.de
Route der Industriekultur: Sie lernen die bedeutendsten Orte der www.lauenburg-tourismus.de
Industriekultur kennen. Dieser Rundgang ist ein Teil der großen Route
durch den Süden des Kreises. Öffnungszeiten/Termine:
Führung durch das Elbschifffahrtsmuseum und die „Schatz- ganzjährig buchbar
kammer der Schiffsantriebe“: Eine moderne Ausstellung mit begeh- Dauer des Angebotes:
baren Erlebnisräumen. Die originalen Schiffsmotoren im historischen variiert je nach gebuchter Führung,
Gewölbekeller können bei einer Führung in Bewegung gesetzt werden. mind. 1 Stunde
Unser Tipp: individuelle Führungen durch das E-Werk, Schiffbauausstellung in der Werft
oder Besichtigung des Raddampfers
Tel.: +49 (0)4362 50894-10 | www.busreisekontor.de