Page 239 - bkg_salesguide
P. 239
t
n
t
t
n
n
n
n
n
o
o
o
o
t
t
t
t
t
k
k
k
k
k
k
k
k
k
o
o
o
o
o
k
k
o
k
o
d
d
e
e
d
d
d
d
d
e
e
e
e
e
e
e
e
e
.
r
d
.
r
r
o
r
r
d
d
d
d
d
d
d
d
d
k
b
b
b
b
b
b
b
b
b
u
u
u
u
b
b
b
b
w
w
w
w
www.busreisekontor.dee
w w w w w w w w w w w w w www .busr eisekontor . . .de
w
w
w
.
.
b
b
w
w
.
.
s
s
s
s
s
i
i
s
i
s
e
e
k
k
e
e
e
e
r
r
r
r
s
s
s
s
e
i
i
i
i
e
e
e
e
Es gibt v
Es gibt viel zu entdecken!iel zu entdecken!
© TASH/Ingo Wandmacher
© TASH/Ingo Wandmacher
© TASH
Die fl ache Landschaft des Schleswig-Holsteinischen
Binnenlandes und ihre hervorragend ausgebauten Rad-
wegeverbindungen laden den Besucher zu Radausfl ügen
und Rundtouren ein. Egal ob längere Touren oder kleine
© TASH/Jens König
Genussstrecken, hier ist für jeden etwas dabei: Der „Och-
senweg“ entlang der historischen Verkehrsader ist dabei
die große Nord-Süd-Radtrasse. Nord- und Ostsee verbindet
der „Wikinger-Friesen-Weg“ zwischen St. Peter Ording
und Kappeln. Idyllische Flusslandschaft mit artenreicher
Flora und Fauna kann man auf dem „Eider-Träne-Sorge-
Radweg“ entdecken. Der „Mönchsweg“ schließlich, führt
vom Anleger der Elbfähre in Glückstadt bis zum Fährhafen
nach Dänemark in Puttgarden auf Fehmarn.
© www.image-foto.de
© TASH/Jens König © pixelio.de_Gabriele Planthaber