Page 215 - bkg_salesguide
P. 215
o
o
o
o
k
k
k
k
o
o
n
o
o
n
n
n
n
e
e
k
e
s
s
e
e
k
k
k
k
k
k
k
k
k
o
d
d
e
e
d
d
d
d
e
e
e
e
e
e
e
e
e
.
r
d
d
r
o
r
r
d
d
d
d
d
d
d
d
d
s
b
b
b
.
.
b
b
b
b
b
b
b
w
w
w
w w w w w w w w w w w w w www . .busr e i i i i i i i s e k o n t t t t t t t t o r . . . .de
www.busreisekontor.dee
w
w
w
.
w
w
w
b
r
r
e
s
r
r
e
s
s
e
e
eisekontor
b
u
u
b
b
b
s
s
s
u
u
s
Willkommen an der OstseeOstsee
W illkommen an der
Der Ostseeküstenradweg mit seinen rund 430 Kilometern verbin-
det die Flensburger Förde mit der Lübecker Bucht und führt an
Sandstränden, Promenaden, Steilküsten und Städten vorbei. Sie
ist einer der beliebtesten Radrouten Schleswig-Holsteins. Aber
auch kleinste Etappen profi tieren vom gut ausgebauten Fahrrad-
netz. Abstecher ins Hinterland sind absolut lohnenswert und auch
diese sind mit Wasser verbunden. Förden schneiden sich tief ins
Land und mehr als 200 Seen warten mit idyllischen Plätzen am
und im Wasser auf. Diese großartigen Naturlandschaften sind
in ihrem Abwechslungsreichtum und in ihrer Einzigartigkeit in
großfl ächigen Naturparken geschützt. Der größte und wohl auch
bekannteste unter ihnen ist der Naturpark Holsteinische Schweiz.
© pixelio.de (Gerd Fischer)
Wahrzeichen der Ostsee Schleswig-
Holstein, wie das Schloss in Glücks-
burg nahe der dänischen Grenze, die
Fehmarnsundbrücke oder das Holsten-
tor in Lübeck zeigen, dass neben dem
Strandleben das kulturelle Erbe den
Zauber dieser Region ausmacht.
Erleben und genießen sie die kulturelle Vielfalt und
reiche Tradition der großen Städte Kiel, Lübeck und
Flensburg. Entdecken Sie die Ostseebäder, die präch-
tigen Schlösser, Herrenhäuser, Parks und Gutsanlagen
auf dem Land und die Städtchen wie Schleswig, Eutin
oder Plön.
Fotos: © Ostsee-Holstein-Tourismus e. V.